Wir freuen uns, dass du dich für uns interessierst.

Entdecke deine Möglichkeiten an unserer Schule! Wir freuen uns auf deine Bewerbung und darauf, dich persönlich kennenzulernen.

Auf dieser Seite findest du die wichtigsten Termine und weiterführende Links, die du für deine Bewerbungs brauchst. Zu allen Ausbildungen. Zu allen Schularten. 

 

Bitte wähle die Schulart oder Ausbildung aus, für die du dich bewerben möchtest: 

Ausbildungen und Schularten:

0

Bewirb Dich auf dem Portal BewO in der Regel ab Mitte / Ende Januar jeden Jahres
https://bewo.kultus-bw.de/BewO 
Bei Fragen wende Dich an die Schule, an der Du dich als erstes bewerben willst.

 

1

Bewirb dich bis zum 1. März jeden Jahres direkt an der Mathilde-Planck-Schule in Ludwigsburg mit den folgenden Unterlagen:
 

  1. Aufnahmeantrag (bei u18 mit Zustimmung der Eltern)
  2. Lebenslauf
  3. Praktikumsnachweise (ggf. andere Nachweise)
  4. Zeugnisse (Halbjahreszeugnis, Abschluss nachreichen)
  5. Nachweis einer Praxisstelle (kann nachgereicht werden)

2

Deine Bewerbung ist jederzeit möglich. Folgende Unterlagen brauchen wir von dir:

  1. Aufnahmeantrag (bei u18 mit Zustimmung der Eltern)
  2. Lebenslauf mit Passfoto
  3. Praktikumsnachweise (ggf. andere Nachweise)
  4. Beglaubigte Kopien der Zeugnisse (bei Halbjahreszeugnis, Abschluss nachreichen)
  5. Bestätigung der Praxisstelle zum Ausbildungsvertrag (kann nachgereicht werden)

3

Deine Bewerbung ist bis zum 01.März jeden Jahres möglich. Anschließend erfolgt eine Aufnahme auf die Warteliste.
Folgende Unterlagen brauchen wir von dir: 
(1)    Aufnahmeantrag
(2)    Lebenslauf mit Passfoto
(3)    Praktikumsnachweise (ggf. andere Nachweise)
(4)    Beglaubigte Kopien der Zeugnisse
(5)    Bestätigung der Praxisstelle für die erziehungspraktische Prüfung (kann nachgereicht werden)

4

Dein Anmeldeformular muss bis zum 1. März im Sekretariat unserer Schule sein.
Folgende Unterlagen brauchen wir von dir:

  1. vollständig ausgefüllter Aufnahmeantrag
  2. Lebenslauf mit Angaben über den bisherigen Bildungsweg
  3. beglaubigte Kopie aller Zeugnisse
  4. ggf. Nachweise über die Zugangsvorraussetzungen
  5. bei Minderjährigkeit die Einwilligung der Erziehungsberechtigten.
  6. Nachweis über einen Praktikumsplatz in einer Kindertageseinrichtung (kann nachgereicht werden)

Es können ggf. Beratungsgespräche über die persönliche Eignung für den Beruf geführt werden. 

5

Deine Bewerbung ist jederzeit möglich. Folgende Unterlagen brauchen wir von dir: 

  • Vollständig ausgefüllter Aufnahmeantrag
  • Lebenslauf mit Angaben über den bisherigen Bildungsweg
  • beglaubigte Kopien aller Zeugnisse/ Nachweise für die Zugangsvoraussetzungen (Schulabschluss und Berufsausbildung)
  • Vertrag mit einer sozialpädagogischen Einrichtung (kann nachgereicht werden)

Es können ggf. Beratungsgespräche über die persönliche Eignung für den Beruf geführt werden.

6

Der Pflegeberuf zeichnet sich durch Arbeit am Menschen aus. Daher kann der Beruf nur durch Personen ausgeübt werden, die gesundheitlich fit sind und keine Straftaten begangen haben.  

Unsere Schule ist seit dem Schuljahr 2022/2023 AZAV-zertifiziert und kann Schülerinnen und Schüler mit Bildungsgutscheinen nach dem Qualifizierungschancengesetz aufnehmen. Zur Anmeldung für die Ausbildung sind folgende Unterlagen einzureichen:

 

  • Vollständig ausgefüllter Aufnahmeantrag (Downloads),
  • lückenloser Lebenslauf in tabellarischer Form und Lichtbild über den bisherigen Bildungsweg und gegebenenfalls ausgeübte Berufstätigkeit/Praktikum,
  • eine beglaubigte Abschrift oder Kopie der Zeugnisse und weiterer Qualifikationen,
  • ein gültiger Ausbildungsvertrag mit einer Einrichtung der akuten und dauerhaften stationären oder ambulanten Pflege bzw. eine vorläufige Ausbildungsbestätigung,
  • ein aktuelles Gesundheitszeugnis und ein polizeiliches Führungszeugnis (nicht älter als 3 Monate),
  • bei ausländischen Bewerber:innen ein übersetztes amtliches Führungszeugnis des Herkunftslandes,
  • bei Minderjährigkeit die Einwilligung der Erziehungsberechtigten.

Bitte reichen Sie Zeugnisse und alle oben genannten amtlichen Bescheinigungen nur als beglaubigte Kopie ein, da eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht erfolgt. 
 

 

7

Der Pflegeberuf zeichnet sich durch Arbeit am Menschen aus. Daher kann der Beruf nur durch Personen ausgeübt werden, die gesundheitlich fit sind und keine Straftaten begangen haben. Zu Beginn der Ausbildung sind ein aktuelles Gesundheitszeugnis und ein amtliches Führungszeugnis vorzulegen. Für eine erfolgreiche Aufnahme sind zudem folgende Unterlagen einzureichen:
 

  • Vollständig ausgefüllter Aufnahmeantrag,
  • lückenloser Lebenslauf in tabellarischer Form und Lichtbild über den bisherigen Bildungsweg und gegebenenfalls ausgeübte Berufstätigkeit/Praktikum,
  • eine beglaubigte Abschrift oder Kopie der Zeugnisse und weiterer Qualifikationen,
  • ein gültiger Ausbildungsvertrag mit einer Einrichtung der stationären oder ambulanten Pflege bzw. eine vorläufige Ausbildungsbestätigung,
  • bei Minderjährigkeit die Einwilligung der Erziehungsberechtigten,


Bitte reichen Sie Zeugnisse und alle oben genannten amtlichen Bescheinigungen nur als beglaubigte Kopie ein, da eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht erfolgt.

8

Die Altenpflegehilfe zeichnet sich durch Arbeit am Menschen aus. Daher kann der Beruf nur durch Personen ausgeübt werden, die gesundheitlich fit sind und keine Straftaten begangen haben.  

Unsere Schule ist seit dem Schuljahr 2022/2023 AZAV-zertifiziert und kann Schülerinnen und Schüler mit Bildungsgutscheinen nach dem Qualifizierungschancengesetz aufnehmen. Zur Anmeldung für die Ausbildung sind folgende Unterlagen einzureichen: 
 

  • Vollständig ausgefüllter Aufnahmeantrag,
  • lückenloser Lebenslauf in tabellarischer Form und Lichtbild über den bisherigen Bildungsweg und gegebenenfalls ausgeübte Berufstätigkeit/Praktikum,
  • eine beglaubigte Abschrift oder Kopie der Zeugnisse und weiterer Qualifikationen,
  • ein gültiger Ausbildungsvertrag mit einer Einrichtung der stationären oder ambulanten Pflege bzw. eine vorläufige Ausbildungsbestätigung,
  • bei Minderjährigkeit die Einwilligung der Erziehungsberechtigten,

Bitte reichen Sie Zeugnisse und alle oben genannten amtlichen Bescheinigungen nur als beglaubigte Kopie ein, da eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht erfolgt.

9

Unterrichtsbeginn ist jeweils nach den Sommerferien.

Der Aufnahmeantrag ist an das Sekretariat der Schule zu richten. Der Termin, bis zu dem der Aufnahmeantrag eingegangen sein muss, ist jeweils Ende Juni eines Jahres für die Aufnahme zum kommenden Schuljahr. Ein später eingehender Aufnahmeantrag kann berücksichtigt werden, sofern noch freie Plätze zur Verfügung stehen.

Zur Anmeldung sind einzureichen:
 

  1. vollständig ausgefüllter Aufnahmeantrag
  2. Lebenslauf inkl. Lichtbild mit Angaben über den bisherigen Bildungsweg.
  3. beglaubigte Abschrift oder Fotokopie der Zeugnisse nach Nr. 1 der Voraussetzungen. und Nachweise über die ausgeübte Berufstätigkeit.


Bitte reichen Sie Zeugnisse und alle oben genannten amtlichen Bescheinigungen nur als beglaubigte Kopie ein, da eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht erfolgt.

10

Die Anmeldung erfolgt über unser Sekretariat. Bei der Anmeldung sind einzureichen:
 

  • Vollständig ausgefüllter Aufnahmeantrag
  • Lebenslauf mit Lichtbild (tabellarisch)
  • Beglaubigte Fotokopie des Halbjahreszeugnisses oder Abschlusszeugnisses

11

Die Anmeldung erfolgt über unser Sekretariat. Bei der Anmeldung sind einzureichen:
 

  • Vollständig ausgefüllter Aufnahmeantrag
  • Ausbildungsvertrag in Kopie (nicht beglaubigt)

12

Bewerbungen für das Berufliche Gymnasium (EG, SGS, SGG) erfolgen über das zentrale Online-Verfahren BewO des Landes Baden-Württemberg:

 

Info-Flyer:
https://www.mps-lb.de/_mps_files/dateien/BewO-2024-Flyer-BG-BK-RPS.pdf

Offizielles Bewerber-Portal:
bewo.kultus-bw.de/BewO

13

Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung für das kommende Schuljahr vom 15. Januar bis 15. Juli zu. Wir benötigen von Ihnen: 

  • Ausgefülltes Anmeldeformular (siehe unten)
  • Tabellarischer Lebenslauf mit Passfoto
  • Beglaubigte Abschriften der Zeugnisse (liegt der Nachweis noch nicht vor, dann bitte bis spätestens 1. September nachreichen). 

Formular: Anmeldung

 

14

Bewerbungen für das Einjährige Berufskolleg Fachrichtung Soziales (1BKST) erfolgt über das zentrale Online-Verfahren BewO des Landes Baden-Württemberg:

 

Info-Flyer:
https://www.mps-lb.de/_mps_files/dateien/BewO-2024-Flyer-BG-BK-RPS.pdf

Offizielles Bewerber-Portal:
bewo.kultus-bw.de/BewO

15

Bewerbungen für die Zweijährige Berufsfachschule (2BFH und 2BFP) erfolgen über das zentrale Online-Verfahren BewO des Landes Baden-Württemberg:

 

Info-Flyer:
www.mps-lb.de/_mps_files/dateien/BewO-2024-Flyer-BG-BK-RPS.pdf

Offizielles Bewerber-Portal:
bewo.kultus-bw.de/BewO

16

Die Bewerbung erfolgt über das Online-Portal BewO.

17

Die Bewerbung erfolgt durch dieses zentrale Anmeldetool:

Link zur Anmeldeplattform