Du willst Erzieherin oder Erzieher werden? Dann ist der Weg über die 2-jährige Fachschule für Sozialpädagogik mit Berufspraktikum für dich richtig, wenn du deine Praxisstelle selbst wählen willst, die Ferien wie in den Jahren vor der Ausbildung als freie Zeit nutzen möchtest oder mit der BAföG-Förderung Dein Ziel erreichen kannst. Außerdem erwirbst du einen Hochschulzugang in Baden-Württemberg 🎓
Du …
dann bist du hier richtig und wichtig!
Die Arbeit mit Kindern braucht vielfältige Kompetenzen. In der Ausbildung erwirbst Du wissenschaftlich fundiertes, praxisnahes pädagogisches und psychologisches Wissen. Du lernst Kinder in Ihren individuellen Bildungsprozessen zu begleiten, Gruppen zu leiten und Kinder in ihrer sozialen Entwicklung in unsere Gesellschaft hinein zu führen. Du bist Partnerin bei der Sprachentwicklung und erwirbst die Fähigkeiten die Kinder dabei zu unterstützen. Auch Musik, Kunst, Bewegung, Technik, Naturwissenschaften. Literatur und Medien gehören als Bildungsangebote dazu.
Zudem hast du die Möglichkeit durch Zusatzunterricht und weitere Prüfungen deine Fachhochschulreife zu erwerben.
Mit einem mittleren Bildungsabschluss und dem 1-jährigen Berufskolleg Sozialpädagogik (1BKSP) oder einer Ausbildung als Kinderpflegerin bzw. sozialpädagogischen Assistentin kannst du dich an der Fachschule für Sozialpädagogik bewerben.
Andere Zugangsmöglichkeiten sind möglich. Bewirb dich an der Fachschule für Sozialpädagogik (2BKSP) mit sechs Wochen Praktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung, wenn du eine der folgenden Voraussetzungen erfüllst:
Bewirb dich bis zum 1. März jeden Jahres direkt an der Mathilde-Planck-Schule in Ludwigsburg mit den folgenden Unterlagen:
Insgesamt drei Jahre
3. Jahr Berufspraktikum – Vollzeit in der Praxis
Fächer
Handlungsfelder
Sieh dir alle Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich Erzieher*innen an