Dein Weg ...
mit der Mathilde-Planck-Schule

Schulgeschichte

Geschichte der Mathilde-Planck-Schule im Kreis Ludwigsburg
 

In die Bildungstradition von Stadt und Kreis Ludwigsburg eingebettet und in der Auseinandersetzung mit den Bildungstheorien der jeweiligen Zeit hat sich aus einer „Industrieschule“ des 19. Jahrhunderts eine moderne berufliche Schule besonderen Typs entwickelt, die sowohl für Jugendliche als auch für Erwachsene allgemeine und berufliche Bildung bereitstellt und die in Mathilde Planck ihr geistiges Vorbild gefunden hat.´

  • Einrichtung der Zweijährigen hauswirtschaftlich-sozialpädagogischen Berufsfachschule (1963)
  • Einrichtung der Berufsfachschule für Kinderpflege (1966)
1960-1969
  • Berufliches Gymnasium der ernährungswissenschaftlichen Richtung (1974)
  • Berufsvorbereitungsjahr (1976)
  • Ausbildung im Hotel- und Gaststättengewerbe (1978)
1970-1979
  • Einjähriges Berufskolleg zur Fachhochschulreife (1981)
  • Vollzeitjahr in der Landwirtschaft (1987)
  • Dreijährige Berufsfachschule für Altenpflege (1988)
1980-1989
  • Berufskolleg zur Fachhochschulreife in Teilzeit (1990)
  • Zweijährige Berufsfachschule für Gesundheit und Pflege (1991)
  • Zweijährige Berufsfachschule zum Erwerb von Zusatzqualifikationen in den Fachbereichen Ernährung, Erziehung, Pflege oder Agrarwirtschaft (1991)
  • Schule erhält den Namen “Mathilde-Planck-Schule” (1992)
  • Einrichtung des dreijährigen dualen Berufskollegs Altenpflege (1996)
1990-1999
  • Einrichtung der einjährigen Berufsfachschule für Altenpflegehilfe (2003)
  • Einrichtung dualer Ausbildungsberuf: Fachkraft im Gastgewerbe (2005)
  • Einrichtung des Berufseinstiegsjahrs (2006)
  • Einrichtung des Dualen Berufskollegs Fachrichtung Soziales (2007)
  • Einrichtung des Beruflichen Gymnasiums sozialwissenschaftlicher Richtung (2009)
2000-2009
  • Einrichtung der Berufsfachschule für Zusatzqualifikation - Schwerpunkt Erziehung (2010)
  • Einrichtung der praxisintegrierten Ausbildung zur Erzieherin (2012)
  • Einrichtung des Beruflichen Gymnasiums gesundheitswissenschaftlicher Richtung (2012)
  • Einrichtung der zweijährigen Berufsfachschule für Pädagogische Erprobung (2014)
  • Einrichtung der zweijährigen Berufsfachschule für Altenpflegehilfe für Nichtmuttersprachler (2015)
  • Umstellung auf den Bildungsgang Ausbildungsvorbereitung Dual (2018)

 

2010-2019
  • Umstellung auf die generalistische Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann (2020)
  • Einrichtung der schulischen Weiterbildung zur Anleitung in der Pflege – 2BFQP (2022)
  • Einrichtung eines Medienlabors (2022)
  • Umstellung auf den Bildungsgang Sozialpädagogische Assistenz (2022)
  • Fertigstellung und Einweihung des Skills Labs und des Trainingsraums Pflege (2023)
  • Umstellung auf den Bildungsgang Ausbildungsvorbereitung dual (2024) • Einrichtung des Ausbildungsgangs Direkteinstieg Kita (2025)
  • Einrichtung des Ausbildungsgangs zur Pflegeassistenz (2026)
2020-heute