Die Leitlinien der Mathilde-Planck-Schule

Was treibt uns an?

Hier, an der Mathilde-Planck-Schule, sind wir von der festen Überzeugung geleitet, dass Bildung der Schlüssel zu persönlichem und beruflichem Erfolg ist. Unsere Motivation lässt sich in folgenden zentralen Leitlinien zusammenfassen: 

Der Mensch im Mittelpunkt

An der Mathilde-Planck-Schule Ludwigsburg steht der Mensch im Mittelpunkt unseres Handelns. Wir legen großen Wert darauf, dass jede Schülerin und jeder Schüler individuell gefördert wird. Unsere pädagogischen Leitideen und Grundsätze zielen darauf ab, die persönlichen Stärken und Interessen der Schülerinnen und Schüler zu erkennen und zu fördern. Wir schaffen eine lernfreundliche Umgebung, in der sich alle wohlfühlen und ihr volles Potenzial entfalten können. Dabei achten wir auf eine respektvolle und wertschätzende Kommunikation und fördern die Selbstständigkeit und Eigenverantwortung unserer Schülerinnen und Schüler.

Bildung zwischen Tradition und Innovation

Unsere Schule verbindet traditionelle Werte mit modernen pädagogischen Ansätzen. Wir setzen auf bewährte Methoden, um eine solide Basis an Wissen und Kompetenzen zu vermitteln, und integrieren gleichzeitig innovative Lehr- und Lernformen, um den Anforderungen einer sich ständig wandelnden Gesellschaft gerecht zu werden. Unsere Lehrpläne und Unterrichtsmethoden werden regelmäßig überprüft und weiterentwickelt, um den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und den Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler gerecht zu werden. Wir fördern die Nutzung neuer Technologien und legen Wert auf eine praxisnahe Ausbildung, die unsere Schülerinnen und Schüler optimal auf ihre berufliche Zukunft vorbereitet.

Wir gestalten Zukunft

Als berufliche Schule sehen wir es als unsere Aufgabe, die Zukunft aktiv mitzugestalten. Wir vermitteln nicht nur fachliche Kompetenzen, sondern auch wichtige Schlüsselqualifikationen wie Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Problemlösungskompetenz. Unsere Schülerinnen und Schüler sollen in der Lage sein, sich den Herausforderungen der Zukunft zu stellen und verantwortungsbewusst zu handeln. Wir fördern ein Bewusstsein für nachhaltiges Handeln und ermutigen unsere Schülerinnen und Schüler, sich aktiv in gesellschaftliche Prozesse einzubringen. Durch Projekte und Kooperationen mit externen Partnern bieten wir ihnen die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln und ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

Wir bereiten auf Leben, Beruf und Studium vor

Unser Bildungsangebot ist darauf ausgerichtet, unsere Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf ihr zukünftiges Leben, ihren Beruf und ein mögliches Studium vorzubereiten. Wir bieten eine breite Palette an Bildungsgängen und Abschlüssen an, die den unterschiedlichen Interessen und Fähigkeiten unserer Schülerinnen und Schüler gerecht werden. Unsere Lehrkräfte beraten und unterstützen die Schülerinnen und Schüler individuell, um ihnen den bestmöglichen Start in ihre berufliche Laufbahn zu ermöglichen. Wir legen großen Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit Ausbildungsbetrieben und Hochschulen, um eine nahtlose Übergangsgestaltung zu gewährleisten.

Wir sind ein kompetentes, motiviertes und dynamisches Team

Unser Kollegium zeichnet sich durch hohe fachliche und pädagogische Kompetenz, Motivation und Dynamik aus. Wir arbeiten eng zusammen, um die bestmöglichen Lernbedingungen für unsere Schülerinnen und Schüler zu schaffen. Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen sowie ein offener Austausch im Kollegium tragen dazu bei, dass wir stets auf dem neuesten Stand der pädagogischen Forschung und Praxis sind. Wir legen großen Wert auf eine kollegiale Zusammenarbeit und eine positive Schulkultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist. Neue Lehrkräfte werden intensiv eingearbeitet und in das Team integriert, um eine schnelle und erfolgreiche Eingliederung zu gewährleisten.

Wir stehen zu einer weltoffenen und toleranten demokratischen Grundordnung

Unsere Schule ist ein Ort der Weltoffenheit und Toleranz. Wir fördern eine Kultur des gegenseitigen Respekts und der Anerkennung von Vielfalt. Unsere Schülerinnen und Schüler lernen, unterschiedliche Perspektiven zu schätzen und sich in einer multikulturellen Gesellschaft zurechtzufinden. Wir setzen uns aktiv gegen Rassismus, Gewalt und Diskriminierung ein und fördern ein friedliches Miteinander. Leistungsbereitschaft und Engagement werden bei uns großgeschrieben, und wir unterstützen unsere Schülerinnen und Schüler dabei, ihre Ziele zu erreichen. Gemeinschaftsfähigkeit und soziales Engagement sind zentrale Werte, die wir in unserer täglichen Arbeit vermitteln und vorleben.