Deine zweijährige Ausbildung im Hotel- und Gastronomiewesen

Zweijährige Ausbildung zur Fachkraft Küche

Die zweijährige duale Ausbildung zur Fachkraft Küche dauert in der Regel zwei Jahre und richtet sich an alle, die das professionelle Kochen von Grund auf erlernen wollen. Auszubildende erlernen an den Lernorten Schule und Betrieb grundlegende Arbeitstechniken sowie die Zubereitung und das Garnieren von einfachen Speisen und Gerichten. Ab dem zweiten Ausbildungsjahr erfolgt der Besuch der Landesberufsschule in Bad Überkingen.

Nach erfolgreichem Abschluss kann die Ausbildung zum Koch bzw. zur Köchin fortgesetzt werden.

  • Dauer: 2 Jahre (1. Jahr an unserer Schule)
  • Berufsschule: Blockunterricht
  • Besonderheit: Abschluss als Koch/Köchin nach drei Jahren möglich

Für wen und wofür

Die zweijährige Ausbildung zur Fachkraft Küche richtet sich an Schülerinnen und Schüler mit praktischen Fähigkeiten, die einen Beruf in der Küche anstreben wollen. Der anerkannte Berufsabschluss ermöglicht durch ein weiteres Ausbildungsjahr den Abschluss Koch/Köchin.

Besonderheit

Die zweijährige Ausbildung ist eine großartige Möglichkeit für Jugendliche, einen Weg in das Erwerbsleben zu finden. Die Ausbildung eignet sich besonders für Menschen, die praktische Fähigkeiten mitbringen, sich aber weniger mit Theorie und den Zahlen befassen möchten.

Praktischer Unterricht

Der praktische Unterricht findet in unseren modernen, professionellen und bestens ausgestatteten Ausbildungsküchen statt. Gemeinsam mit unseren technischen Lehrkräften werden hier einfache Speisen hergestellt.

Weiterführende Informationen

0
  • Ausbildungsvertrag mit einem Betrieb des Hotel- und Gaststättenwesens
  • Hauptschulabschluss wünschenswert aber nicht vorausgesetzt

1

Nach Abschluss des Bewerberverfahrens erfolgt die Anmeldung durch den Betrieb.

2

Die Ausbildung dauert zwei Jahre. Ab dem 2. Ausbildungsjahr (Fachstufe) erfolgt der Besuch der Schule an der Landesberufsschule Bad Überkingen.

Im ersten Ausbildungsjahr erfolgt der Unterricht im Block (2x 6 Wochen). Die Auszubildenden zur Fachkraft Küche werden gemeinsam mit den Auszubildenden der dreijährigen Ausbildung beschult.

Wir bieten drei Grundstufenklassen an (Block A, Block B und Block C). Über die Einteilung entscheidet die Schule unter Berücksichtigung der Wünsche des Ausbildungsbetriebs.

3

Allgemeine Fächer
 

  • Deutsch und Religion
  • Wirtschaftskunde
  • Gemeinschaftskunde

 

Berufsbezogene Fächer

Der Unterricht in der berufspraktischen Kompetenz erfolgt nach dem Lernfeldansatz und setzt sich aus folgenden Lernfeldern zusammen:

 

  • Die eigene Rolle im Betrieb mitgestalten sowie Beruf und Betrieb repräsentieren (RBG)
  • Waren bestellen, annehmen, lagern und pflegen (WWB)
  • In der Küche arbeiten (KÜC)
  • Restaurant vorbereiten und pflegen (RVP)
  • Gastbezogenen Service im Restaurant durchführen (GSR)

 

Wahlpflichtfach
 

  • Englisch

Mehr Bildungsangebote

Sieh dir alle Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich Hotel- und Gastronomiewesen


Mehr erfahren
Zurück zur Übersicht