Der 3 jährige praxisintegrierte Weg bietet einen Arbeitsvertrag mit monatlichem Gehalt,
Urlaubstage statt Ferien, 3 Tage Schule und 2 Tage Praxis (Arbeit in einer Kindertagesstätte) sowie
vielfältige Erfahrungen mit Kindern in unterschiedlichen Altersstufen (0-3 Jahre, 3-6 Jahre und dem Schulkindalter).
Du …
dann bist du hier richtig und wichtig!
Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen braucht vielfältige Kompetenzen. In der Ausbildung erwirbst Du wissenschaftlich fundiertes, praxisnahes pädagogisches und psychologisches Wissen. Du lernst Kindern in ihren individuellen Bildungsprozessen zu begleiten, Gruppen zu leiten und Kinder in ihrer sozialen Entwicklung in unsere Gesellschaft hineinzuführen.
Du bist Partnerin bei der Sprachentwicklung und erwirbst die Fähigkeiten die Kinder dabei zu unterstützen. Auch Musik, Kunst, Bewegung, Technik, Naturwissenschaften, Literatur und Medien gehören als Bildungsangebote dazu.
Zudem hast du die Möglichkeit durch Zusatzunterricht und weitere Prüfungen deine Fachhochschulreife zu erwerben.
Voraussetzung für die Aufnahme in die praxisintegrierte Ausbildung als Erzieher*in ist
Oder bewirb Dich für die praxisintegrierte Ausbildung mit einem sechswöchigen Praktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung, wenn Du eine der folgenden Voraussetzungen erfüllst:
Deine Bewerbung ist jederzeit möglich. Folgende Unterlagen brauchen wir von dir:
Insgesamt drei Jahre praxisintegriert.
Fachhochschulreife kann mit erworben werden.
Fächer
Handlungsfelder
Deutsch, Englisch und Mathematik können als Zusatzprüfungen freiwillig für den Erwerb der Fachhochschulreife abgelegt werden.
Sieh dir alle Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich Erzieher*innen an