Du möchtest in den sozialen Bereich einsteigen und suchst den perfekten Start? Das Duale Berufskolleg Fachrichtung Soziales (1BKST) gibt dir in nur einem Jahr genau das Wissen, das du brauchst – fundiertes Grundwissen, spannende Einblicke in den Berufsalltag und echte Orientierung für deine Zukunft. Gleichzeitig kannst du deine Allgemeinbildung erweitern und dir mit einem erfolgreichen Abschluss die Tür zum einjährigen Berufskolleg für die Fachhochschulreife öffnen.
Du hast einen mittleren Bildungsabschluss und möchtest deine schulische Qualifikation erweitern sowie praktische Erfahrungen im Bereich der sozialen Arbeit erwerben? Dann ist das Einjährige Berufskolleg Fachrichtung Soziales genau das richtige für dich! Im Schwerpunkt Sozialpflege bekommst du nicht nur spannende Einblicke in pflegerisch/ soziale Arbeiten, sondern auch das Feingefühl, das im Umgang mit hilfsbedürftigen Menschen zählt. Ob Altenheim, Krankenhaus, Behinderteneinrichtung, Kindergarten oder Kinderheim – du sammelst echte Praxiserfahrung und bist bestens vorbereitet für eine Ausbildung oder ein Studium im sozialen Bereich.
Das 1BKST dauert insgesamt 1 Jahr und ist in Teilzeit organisiert. Teilzeit bedeutet, dass du 2 Tage an der Schule bist und 3 Tage im Praktikum arbeitest.
Es findet keine Abschlussprüfung statt. In den Fächern Englisch und Mathematik gibt es stattdessen am Ende des Schuljahres eine zentrale Klassenarbeit (ZK).
Bei erfolgreichem Abschluss besteht die Möglichkeit des Besuchs des einjährigen Berufskollegs zum Erwerb der Fachhochschulreife (1BKFH).
Bewerbungen für das Einjährige Berufskolleg Fachrichtung Soziales (1BKST) erfolgt über das zentrale Online-Verfahren BewO des Landes Baden-Württemberg:
Offizielles Bewerber-Portal:
bewo.kultus-bw.de/BewO
Es findet keine Abschlussprüfung statt. In den Fächern Englisch und Mathematik findet eine zentrale Klassenarbeit (ZK) statt. Der Abschluss ermöglicht es dir bei einem Notendurchschnitt in den Fächern Englisch, Mathematik und Biologie von 3,0 den Eintritt in das Einjährigen Berufskollegs zum Erwerb der Fachhochschulreife (1BKFH).
Das Praktikum ist im Umfang von ca. 900 Stunden in einer sozialen oder pflegerischen Einrichtung, wie zum Beispiel einem Kindergarten, Krankenhaus oder Pflegeheim zu absolvieren.
Bitte beachte, dass du dich selbstständig um eine Praktikumsstelle kümmern musst. Wenn du hier Schwierigkeiten hast, kannst du dich gerne an uns wenden - wir helfen dir gerne weiter!