Deine Ausbildung in der Landwirtschaft in Vollzeit

Grundstufe L1 (Berufsfachschule in Vollzeit)

Das erste Ausbildungsjahr in der Landwirtschaft wird in Baden-Württemberg als einjährige Berufsfachschule in Vollzeit an der Mathilde-Planck-Schule absolviert. An vier Schultagen pro Woche sowie durch mehrere Stunden Unterricht in unseren Werkstätten und einem Fachpraxistag auf einem landwirtschaftlichen Betrieb vermittelt diese Schulart grundlegende Fertigkeiten, deren Anwendung und Vertiefung in der weiteren Ausbildung erfolgt.

  • Dauer: 1 Jahr
  • Zulassung: mind. 9 Schuljahre
  • Schulform: Vollzeit

Für wen und wofür

Die Landwirtschaftliche Berufsschule in Vollzeitform ist das erste Ausbildungsjahr für den Ausbildungsberuf Landwirt und richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die einen grünen Beruf erlernen wollen. Bei erfolgreichem Besuch wird das Schuljahr auf die Ausbildungszeit der dualen Ausbildung angerechnet. 

Fachpraxis

Landwirtschaft hautnah - an einem Tag in der Woche findet in Kleingruppen fachpraktischer Unterricht auf einem landwirtschaftlichen Betrieb unserer Region statt.

Werkstätten

Die Mathilde-Planck-Schule verfügt über moderne Werkstatteinrichtungen. Hier wird neben der Metall- und Holzverarbeitung auch Wissen zur Technik agrarwirtschaftlicher Fahrzeuge vermittelt.

Einführungsseminar Bad Waldsee

Kennenlernen und Durchstarten! Das ist das Motto des Einführungsseminars in Bad Waldsee. An drei Tagen werden Ausbildungsbetriebe besichtigt, Projekte durchgeführt und aktuelle Themen der Agrarwirtschaft diskutiert.

Weiterführende Informationen

0

Schülerinnen und Schüler aller Schularten mit mindestens neun Schuljahren, einschließlich Realschüler, die eine Ausbildung zum Landwirt beginnen wollen, sind zum Besuch des Landwirtschaftlichen Vollzeitschuljahres verpflichtet. Ausbildungsverträge sind nicht notwendig.

1

Die Anmeldung erfolgt über unser Sekretariat. Bei der Anmeldung sind einzureichen:
 

  • Vollständig ausgefüllter Aufnahmeantrag
  • Lebenslauf mit Lichtbild (tabellarisch)
  • Beglaubigte Fotokopie des Halbjahreszeugnisses oder Abschlusszeugnisses

2

1 Jahr in Vollzeit, Beginn jeweils nach den Sommerferien. Pro Woche vier Tage theoretischer und praktischer Unterricht und ein Tag Fachpraxis.

3
  • Religionslehre
  • Deutsch und Gemeinschaftskunde
  • Wirtschaftslehre
  • Fachrechnen und Datenverarbeitung
  • Pflanzenproduktion
  • Tierproduktion
  • Praktische Fachkunde
  • Fachpraxis (im Betrieb)

4

Eine Abschlussprüfung findet nicht statt. Der Abschluss ist Voraussetzung für die Aufnahme in die Fachstufe 1 der Ausbildung zum Landwirt.

Wird anschließend ein Berufsausbildungsvertrag abgeschlossen, muss die Landwirtschaftliche Berufsschule im Teilzeitunterricht besucht werden. Schüler, die nach dem ununterbrochenen Besuch des Vollzeitschuljahres kein Ausbildungsverhältnis eingehen, haben ihre Berufsschulpflicht erfüllt.

Mehr Bildungsangebote

Sieh dir alle Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich der Landwirtschaft.


Mehr erfahren
Zurück zur Übersicht