Von der Theorie zur Praxis: Dein 1-jähriges Berufskolleg für Sozialpädagogik

1-jähriges Berufskolleg für Sozialpädagogik

  • Dauer: 1 Jahr
  • Zulassung: Mittlerer Bildungsabschluss
  • 3 Tage Schule und 2 Tage Praxis (Arbeit in einer Kindertagesstätte)
  • Ferien
  • Das erste Halbjahr gilt als Probezeit

Für wen und wofür

Du …

  • bist offen und interessiert anderen Menschen gegenüber.
  • bringst die Fähigkeit mit, gute Beziehungen zu Menschen aller Altersstufen aufnehmen zu können.
  • bist psychisch stabil und belastbar.
  • bist verantwortungsbewusst und zuverlässig?
  • Du hast Interessen in unterschiedlichen Bereichen wie z.B. Bewegung, künstlerischem, kreativem Arbeiten oder Sprachförderung

Struktur der Ausbildung

Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen braucht vielfältige Kompetenzen. In der Ausbildung erwirbst Du wissenschaftlich fundiertes, praxisnahes pädagogisches und psychologisches Wissen. Du lernst Kindern in ihren individuellen Bildungsprozessen zu begleiten, Gruppen zu leiten und Kinder in ihrer sozialen Entwicklung in unsere Gesellschaft hineinzuführen. Du bist Partnerin bei der Sprachentwicklung und erwirbst die Fähigkeiten die Kinder dabei zu unterstützen. Auch Musik, Kunst, Bewegung, Technik, Naturwissenschaften, Literatur und Medien gehören als Bildungsangebote dazu.

Weiterführende Informationen

0

Mit einem mittleren Bildungsabschluss (oder gleichwertig) und einer Praxisstelle kannst Du Dich bewerben.
https://erzieher-in-bw.de/ausbildungswege/  

1

Bewirb Dich auf dem Portal BewO in der Regel ab Mitte / Ende Januar jeden Jahres
https://bewo.kultus-bw.de/BewO 
Bei Fragen wende Dich an die Schule, an der Du dich als erstes bewerben willst.

 

2

1 Jahr ohne Prüfung.
Das Bestehen des Ausbildungsjahrs ist Voraussetzung für den Start in der Fachschule für Sozialpädagogik.

3

Fächer
•    Religionslehre/Religionspädagogik
•    Deutsch
•    Englisch


Handlungsfelder
•    Berufliches Handeln fundieren
•    Erziehung und Betreuung gestalten
•    Bildung und Entwicklung fördern I
•    Bildung und Entwicklung fördern II
•    Sozialpädagogisches Handeln

4

•    Keine Prüfungen
•    Mindestens die Note ausreichend in der Praxis – Handlungsfeld Sozialpädagogisches Handeln
 

Mehr Bildungsangebote

Sieh dir alle Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich Erzieher*innen an


Mehr erfahren
Zurück zur Übersicht