Die Zweijährige Berufsfachschule für Gesundheit und Pflege (2BFP) ist deine Chance, in zwei Jahren Vollzeitunterricht die Fachschulreife (Mittlerer Bildungsabschluss) zu rocken – ideal, wenn du nach der Hauptschule weiter durchstarten willst! Hier bekommst du nicht nur eine solide Allgemeinbildung, sondern auch eine berufliche Grundausbildung in zukunftssicheren Pflegeberufe. 🧡🙌
Die 2BFP öffnet dir die Tür zu spannenden und zukunftssicheren Berufen im Gesundheits- und Pflegebereich! Hier lernst du alles, was du für Jobs wie Pflegefachperson (z. B. in Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege oder Kinderkrankenpflege), Medizinische/r Technische/r Assistent/in (MTA) oder Pharmazeutische/r Technische/r Assistent/in (PTA) brauchst.
Praxisnahe Ausbildung: Du erwirbst wertvolle Fähigkeiten für den pflegerischen und medizinischen Alltag – von der Theorie bis zur praktischen Anwendung.
Berufliche Orientierung: Im ersten Schuljahr findet ein zweiwöchiges Praktikum statt. Hier kannst du erste berufliche Erfahrungen sammeln und herausfinden, welcher Beruf zu dir passt.
Starker Abschluss: Mit der Fachschulreife in der Tasche bist du bereit für weiterführende Wege, z. B. die Fachschule für Altenpflege, unsere Berufskollegs oder ein Berufliches Gymnasium.
Bewerbungen für die erfolgen über das zentrale Online-Verfahren BewO des Landes Baden-Württemberg:
In der zweijährigen Berufsfachschule für Gesundheit und Pflege lernst du in den Profilfächern alles, was du für den Beruf im Bereich Gesundheit und Pflege brauchst – sowohl theoretisch als auch praktisch. Im ersten Jahr machst du ein zweiwöchiges Praktikum, um den Beruf kennenzulernen und erste Erfahrungen zu sammeln.
Pflichtbereich
Profilbereich
Am Ende des zweiten Schuljahres gibt es in der Berufsfachschule folgende Prüfungen:
Mit dem Bestehen der Abschlussprüfung erwirbst du die Fachschulreife (=Mittlerer Bildungsabschluss).
Sieh dir alle Möglichkeiten im Bereich Zweijährige Berufsfachschule an