Kulinarische Meisterleistungen – IHK-Kochprüfungen an unserer Schule

Auch in diesem Jahr wurde unsere Schule zum Schauplatz großer Kochkunst: Die IHK-Prüfungen für angehende Köchinnen und Köche fanden in unseren modern ausgestatteten Schulküchen statt. In der sogenannten gestreckten Abschlussprüfung (GAP) stellten die Auszubildenden ihr Können unter Beweis – mit Kreativität, Präzision und einer ordentlichen Portion Leidenschaft.

Die Prüfung gliederte sich in zwei Teile:


•    Teil 1 im zweiten Ausbildungsjahr: Zubereitung eines zweigängigen Menüs
•    Teil 2 im dritten Ausbildungsjahr: Kreation eines dreigängigen Menüs


Die Menüs mussten bestimmte Pflichtzutaten enthalten, konnten aber durch frei gewählte Komponenten ergänzt werden. So entstanden vielfältige, oft überraschende Kombinationen, die sowohl die Prüferinnen und Prüfer als auch unser Küchenteam beeindruckten.
 

Eine Kollegin brachte es auf den Punkt:


„Was hier auf manchen Tellern landet, ist nicht nur Handwerk – es ist Ausdruck von Persönlichkeit, Kreativität und einem tiefen Verständnis für Geschmack und Technik.“
 

Die Prüfungen fanden unter realitätsnahen Bedingungen statt – mit Zeitdruck, wechselnden Anforderungen und einem hohen Anspruch an Hygiene, Organisation und Teamarbeit. Unsere Schule stellte dafür nicht nur die Räumlichkeiten, sondern auch die notwendige technische Ausstattung und logistische Unterstützung bereit.
Wir gratulieren allen Prüflingen herzlich zu ihren Leistungen und wünschen ihnen für ihren weiteren Weg in der Gastronomie viel Erfolg, Inspiration und Freude am Kochen!