Sonderpädagogischer Dienst
Ziel des Sonderpädagogischen Dienstes ist es, Schülerinnen und Schüler mit einem sonderpädagogischen Förderbedarf in den Bereichen Lernen, Sprache oder Verhalten ein Fortkommen zu ermöglichen.
Die Angebote des Sonderpädagogischen Dienstes umfassen:
Beratung
Bei jeglichen Schwierigkeiten , die einen Schüler beschäftigen wie z.B. mit einem Fach, dem Lernen an sich oder dem Betrieb, kann eine Beratung stattfinden.
Beobachtung
Bei Schwierigkeiten im Unterricht oder in einem bestimmten Fach kann eine Beobachtung der Klasse oder eines einzelnen Schülers durchgeführt werden. Aus dieser Beobachtung lassen sich bei Bedarf Hilfestellungen, Anregungen und Unterstützung für Schüler sowie Lehrer ableiten.
Förderdiagnostik
Ist eine individuelle Förderung gewünscht, wird durch ein Gespräch mit dem Schüler der Förderbedarf festgestellt sowie gemeinsame Fördermaßnahmen, Förderziele und die Förderdauer erarbeitet und festgelegt.
Begleitung
Der Schüler wird während der Unterstützungsmaßnahme in allen Fragen begleitet.
Kooperation mit den Schulsozialarbeitern
Betreffen die Fragen Bereiche der Schulsozialarbeit, findet eine Weiterleitung an die Schulsozialarbeit statt.
Kooperation mit außerschulischen Partnern und Institutionen
Benötigt ein Schüler Förderung in einem Bereich, der an unserer Schule nicht angeboten wird, oder ist eine längerfristige Begleitung eines Schülers notwendig, besteht die Möglichkeit, den Schüler an die ausbildungsbegleitenden Hilfen (abH) oder das Projekt VerA weiterzuleiten. Bei betrieblichen Schwierigkeiten kann eine Ansprechperson der IHK zu Hilfe gezogen werden, um die Zusammenarbeit zwischen Betrieben und Auszubildenden zu optimieren.