Berufsfachschule zum Erwerb von Zusatzqualifikation Erziehung Schwerpunkt Gesundheit, Ernährung, Bewegung (2BFQEW)
vereinfachte Darstellung des Ausbildungsweges
- Ziele
- Zielgruppe
- Besonderheiten
- Dauer
- Voraussetzungen
- Aufnahmeverfahren
- Unterrichtsfächer
- Prüfung
- Abschluss
Ziele
Zielsetzung der Ausbildung ist eine Verbesserung der Gesundheitserziehung von Kindern durch Bewegungsförderung, Ernährungsgestaltung, Beratung von Eltern, Prävention von und Umgang mit Krankheiten und Behinderungen. Die Ausbildung vermittelt eine fundierte Zusatzqualifikation in den Bereichen Gesundheit, Ernährung und Bewegung.
Zielgruppe
Staatlich anerkannte Erzieher und Kinderpfleger, die eine Zusatzqualifikation in den Bereichen Gesundheit, Ernährung und Bewegung anstreben.
Besonderheiten
Sofern ein Wahlfach zur Vertiefung der Sport- und Bewegungspädagogik besucht wird, wird eine zusätzliche Bescheinigung erteilt zur gleichwertigen Anerkennung der Ausbildung im Rahmen der Praxis in Kindertageseinrichtungen (z.B. Zertifizierung zur Kindertageseinrichtung mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt).
Dauer
Die Ausbildung dauert in Teilzeitform zwei Jahre und findet an zwei Spätnachmittagen (ab ca. 16:00 Uhr) jeweils im Umfang von drei bis vier Unterrichtsstunden statt. Eine genaue Terminplanung wird mit den Teilnehmern abgesprochen. Projekte an Samstagen ergänzen das Angebot.
Voraussetzungen
- Abgeschlossene Erzieher- oder Kinderpflegerausbildung.
- Bei freien Kapazitäten können auch Mitarbeiter von Kindertageseinrichtungen mit anderen Ausbildungen sowie Tagesmütter aufgenommen werden.
Aufnahmeverfahren
Der Aufnahmeantrag ist an das Sekretariat der Schule zu richten. Der Termin, bis zu dem der Aufnahmeantrag eingegangen sein muss, ist jeweils der 15. Dezember eines Jahres für die Aufnahme zum 01. Februar des kommenden Jahres. Später eingegangene Bewerbungen werden berücksichtigt, wenn noch Schulplätze frei sind.
Zur Anmeldung sind einzureichen:
- vollständig ausgefüllter Aufnahmeantrag
- Lebenslauf mit Angaben über den bisherigen Bildungsweg
- beglaubigte Abschrift oder Fotokopie der Zeugnisse nach Nr. 1 der Voraussetzungen. und Nachweise über die ausgeübte Berufstätigkeit
- ein Passbild
Bitte reichen Sie Zeugnisse und alle oben genannten amtlichen Bescheinigungen nur als beglaubigte Kopie ein, da eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht erfolgt.
Unterrichtsfächer
Unterrichtsfach | Wochenstunden |
---|---|
Pflichtbereich | |
Gesundheitslehre |
2 |
Ernährungslehre |
2 |
Bewegungserziehung / Sport / Rhythmik |
3 |
Psychologie |
2 |
Gesundheitspädagogik |
1 |
Wahlpflichtfächer | |
Nahrungszubereitung |
2 |
Wahlfächer | 1-2 |
Prüfung
Keine
Abschluss
Am Ende der Ausbildung wird bei erfolgreichem Besuch der Schule ein staatliches Abschlusszeugnis erteilt.